Voller Freude stellen wir, von der WUMASO AG, unsere neue Dienstleistung vor. Die Jugend-Academy! Die Jugend-Academy bietet Jugendlichen, die in der 3. Sek sind und noch keine Lehrstelle gefunden haben, die Möglichkeit, sich mit unserer Hilfe für die Berufswelt vorzubereiten. Ausserdem bietet die Jugend-Academy eine vielfältige und spannende Alternative zum 10. Schuljahr oder zu einer privaten Berufsschule.
Die Jugend von heute ist die Zukunft von morgen.
Deshalb ist es unser Ziel, dir so viel wie möglich von unserer Erfahrung mit auf den Weg zu geben! Mit der Jugend-Academy der WUMASO AG, liegst du garantiert nicht falsch. «Deine Zukunft startet jetzt». So lautet unser Motto. Denn, wenn du dich dazu entscheidest, bei der Jugend-Academy zu starten, tritts du bereits in die Arbeitswelt ein. Du wirkst bei verschiedenen Projekten mit und lernt von echt erfahrenen Unternehmern, was es bedeutet, unternehmerisch tätig zu sein. In der heutigen Zeit sind die Anforderungen an die Jugendlichen in der Arbeitswelt gross. Das kann ich nur bezeugen! Uns ist es wichtig, dir praxisorientiertes Wissen und die nötigen Fähigkeiten mit auf deinen Weg zu geben. Natürlich wirst du auch aktiv bei deinem Bewerbungsprozess begleitet. Wir unterstützen dich, sodass du dich perfekt auf dem heutigen Arbeitsmarkt präsentieren kannst und nach der Jugend-Academy eine passende, für dich geeignete Lehre findest!
Eigene Stärken und Fähigkeiten entdecken.
Wir arbeiten auf einem breiten Tätigkeitsfeld. Bei uns wirst du einen Einblick in jeden einzelnen Bereich haben und auch bei allem mitwirken. Dank unserem breiten Tätigkeitsfeld ermöglichen wir dir, deine beruflichen Stärken und Fähigkeiten selbst zu entdecken. Du kannst uns sagen, was dir am meisten liegt oder was dir am meisten Spass macht. Unser Tätigkeitsfeld umfasst:
- Social Media, Content Management, Werbung
- Marketing, Verkauf, Kundenservice
- Informatik, IT-Dienstleistungen, Consulting, eCommerce
- Logistik & Versand
- Buchhaltung, Administration
- Personalmanagement
- Produktentwicklung
Die Jugend-Academy ist eine tolle Sache. Heutzutage muss man schliesslich so früh entscheiden, was man 3 Jahre lang machen möchte. Schnupperwochen oder Schnuppertage bringen da auch nicht viel. In manchen, grösseren Unternehmen kriegst du nämlich nur 1 Drittel von dem mit, was sie wirklich machen. Das ist bei uns anders. Als ich hier schnuppern war, habe ich direkt einen Einblick in alle Bereiche und täglichen Tätigkeiten bekommen. Natürlich nicht am ersten Tag. Aber im Verlaufe der Woche. Und da man nach einer Schnupperwoche oder nach einem Schnuppertag nicht richtig weiss, ob man das wirklich 3 Jahre lang machen möchte, ist die Jugend-Academy die perfekte Option für dich! Ich wusste schon seit meiner ersten Schnupperwoche, dass ich das KV machen möchte. Es ist aber nicht immer so. Mit der Jugend-Academy kannst du dir einen tieferen Eindruck gewinnen und am Schluss weisst du, ob und was dir am meisten gefällt. Schliesslich musst du dann 3 Jahre lang in einem Betrieb arbeiten, nicht wahr?
Qualifizierte Arbeitszeugnisse
Natürlich bekommst du von uns nach jedem abgeschlossenen Semester ein qualifiziertes Arbeitszeugnis, dass du dann deinen Bewerbungsunterlagen beilegen kannst. Wir stehen selbstverständlich auch als Referenz zur Verfügung und geben gerne Auskunft über deine geleisteten Arbeiten.
Kosten für die Jugend-Academy.
Wir machen dich bereit für die Zukunft! Die Jugend-Academy ist eine spannende Alternative zum 10. Schuljahr oder einer Berufsschule. Wenn du in der 3. Sek bist und immer noch keine Lehrstelle gefunden hast, dann komm zu uns und absolviere die Jugend-Academy. Die Jugend-Academy kannst du in einzelnen Semestern absolvieren. Wir empfehlen dir, mindestens 2 Semester zu besuchen. Das wäre dann 1 Jahr. Nach einem Jahr kannst du mit Sicherheit sagen, was du im Anschluss machen möchtest. Nach diesem Jahr haben auch wir unser Ziel erreicht. Und zwar, dich optimal für die Berufswelt vorbereitet zu haben, dir unser Wissen und unsere Erfahrungen mitgegeben zu haben und dich bei deinem Bewerbungsprozess begleitet und unterstützt zu haben. Das maximale, das du bei uns an Semestern absolvieren kannst, sind 4. Also 2 Jahre. Die einzelnen Semester werden aber ganz nach dir abgestimmt und du kannst entscheiden, ob du mehr machen möchtest oder nicht. Die Semester beginnen jeweils im August und im Januar. Falls du unsicher bist: Ein Semester besteht aus 6 Monaten. Ich brauchte auch ein Weilchen, bis ich das gecheckt habe. Die Kosten für die Jugend-Academy stellen sich so zusammen:
1 Semester > 3’600.- oder 700.- im Monat
Der Bewerbungsprozess
Schritt 1: Wir wollen als ersten natürlich wissen, wer du bist. Schicke uns ein kurzes Bewerbungsvideo, in dem du uns etwas über dich erzählst. Wir wollen wissen wer du bist, wie alt du bist, woher du kommst und was du in deiner Freizeit machst. Erzähle uns deine Geschichte und überzeuge uns von dir! Ich weiss noch, als ich dieses Video machen musste, war ich super nervös. Obwohl es nur ein Video war. Aber naja, ich habe es dann hinter mir gebracht.
Schritt 2: Der nächste Schritt wäre dann ein Vorstellungsgespräch, das wir per Telefon halten. Während 30 Minuten tauschen wir uns zu verschiedensten Themen aus. Natürlich kann das Telefonat auch länger gehen, wenn wir uns super verstehen und du vieles zu erzählen hast.
Schritt 3: Nachdem wir uns ausgetauscht haben, folgt die Einladung für ein Schnuppertag. An diesem Tag bekommst du einen Einblick in unseren Alltag und kannst dir dann einen ersten Eindruck machen. Du bekommst von uns weitere Informationen zur Vorbereitung und auch den Termin.
- Schritt 4: Der letzte Schritt ist dann das Feedback. Du bekommst von uns innerhalb von einer Woche ein Feedback zum Schnuppertag. Im besten Fall kriegst du dann eine Zusage!
Worauf wartest du noch? Wenn du in der 3. Sek bist und noch keine passende Lehrstelle gefunden hast, dann bewirb dich jetzt für die Jugend-Academy! Wir sind davon überzeugt, dass du nach der Jugend-Academy eine super tolle Lehre findest. In der Jugend-Academy wirst du optimal darauf vorbereitet, um in den Arbeitsmarkt zu marschieren und sagen: «Hier bin ich, das kann ich»! Ausser dem Wissen, den Erfahrungen und den nötigen Fähigkeiten wollen wir dir natürlich etwas ganz Wichtiges mitgeben. Selbstbewusstsein! Das ist ganz wichtig. Du selbst musst an deine Stärken und Fähigkeiten glauben, ansonsten sieht sie keiner. Wenn du daran glaubst und jede Aufgabe mit grossem Selbstbewusstsein antrittst, werden alle sehen können, zu was du in der Lage bist! Fehler machen alle, das ist etwas ganz Normales und nur so lernt man. Also hab keine Angst, Fehler zu machen. Wiederhole sie einfach nicht 😉 Nein Scherz, aber man sagt doch so schön: „1 Mal ist kein Mal, bei 2. Mal sollten die Alarmglocken läuten und beim 3. Mal…“, den Schluss weiss ich nicht mehr.